Das Verfassungsgericht der Republik Polen vor und nach 2015: Warum so viel Krach?

09.04.2017 Bayreuth

E I N L A D U N G

Liebe Freunde und Mitglieder der DPG Bayreuth,

wir laden Sie herzlich zum Vortrag über sehr aktuelle Thematik ein.

Am Sonntag, dem 09. April referiert um 18.00 Uhr in den Räumen des Internationalen Zirkels unser Mitglied Jan Muszyński über das polnische Verfassungsgericht.
Jan Muszyński ist Jurist, Absolvent der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Doktorand am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Allgemeine und Vergleichende Staatslehre (Prof. Oliver Lepsius) und Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Das Verfassungsgericht der Republik Polen vor und nach 2015: Warum so viel Krach?

Am 22. Juli 2015 hat niemand geahnt, dass das Verfassungsgerichtsgesetz, das an diesem Tag in Kraft trat, das bereits seit knappen 30 Jahren arbeitende Gericht dermaßen verändern wird. Das Juli-Gesetz und seine späteren Novellen machten Schlagzeilen nicht nur in Europa. Musste es dazu kommen?

Der Vortrag zeigt die Chronologie des Konflikts um das polnische Verfassungsgericht und beschäftigt sich mit der Frage nach seinem Ursprung, seiner Bedeutung für die Bürger und warnt vor dem Ziehen einfacher Parallelen mit dem Bundesverfassungsgericht.

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Sabarth

I Vorsitzende: Barbara Sabarth, Bodenseering 17, 95445 Bayreuth, Tel. 0921–45947, bsabarth@yahoo.de

Internet: www.dpg-bayreuth.de,   facebook dpg bayreuth,  www.internationaler-zirkel.de

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben