DIALOG-Debatte

25.09.2015 BuchBund, Sanderstraße 8,12047 Berlin

DIALOG-Debatte: Zivilgesellschaft in der Grenzregion. Eine neue Qualität der Zusammenarbeit?

Im Rahmen der Reihe DIALOG-DEBATTEN laden wir Sie zu einem Treffen mit z Katrin Schröder, Robert Ryss sowie Bogdan Twardochleb, Journalisten der deutsch-polnischen Grenzregion und DIALOG-Autoren.

Vor 15 Jahren, zu Beginn des neuen Jahrhunderts, präsentierten die Außenminister Polens und Deutschlands, Bronisław Geremek und Joschka Fischer, ihre Vision von der Entwicklung der deutsch-polnischen Nachbarschaft. Sie erkannten damals in der Grenzregion an der Oder und Neiße das Potenzial für ein europäisches Zentrum der Zusammenarbeit, der Modernisierung und Innovation. In den letzten eineinhalb Jahrzehnten hat sich diese Grenzregion durch die EU-Osterweiterung und Polens Beitritt zum Schengen-Abkommen grundlegend gewandelt: Grenzkontrollen sind entfallen, die Arbeitsmärkte sind offen, Woiwodschaften und Bundesländer arbeiten in der Oder-Partnerschaft zusammen, Menschen sind sich nähergekommen, doch ein Innovationszentrum von europäischer Bedeutung ist an der Oder und Neiße nicht erkennbar. Wie Eindruck macht heute die deutsch-polnische Grenzregion?

Moderiert wird das Gespräch von Basil Kerski.

Buchhandlung BuchBund, Sanderstr. 8, 12047 Berlin

am 25. September 2015 um 19.00

Organisatoren der Diskussionsreihe sind das Magazin DIALOG, die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband und die Buchhandlung BuchBund.

WIR LADEN SIE HERZLICH EIN

Zurück

Einen Kommentar schreiben