Wie weiter mit dem Weimarer Dreieck?
09.12.2016
DIALOG Nr. 117

PANORAMA
Deutsch-polnisches Panorama
DIALOG PREIS
Gesine Schwan
Ein Architekt partnerschaftlicher Zusammenarbeit: Laudatio auf den DIALOG-Preisträger Marek Prawda
Marek Prawda
Ein Europa mit den richtigen Antworten: Dankesrede zur Verleihung des DIALOG-Preises 2016
Jacek Lepiarz
Deutsche Polen-Netzwerkler: 30 Jahre Bundesverband Deutsch-Polnischer Gesellschaften
Joachim Gauck
Bilanz: Grußwort zum 30. Geburtstag des Bundesverbandes Deutsch-Polnischer Gesellschaften
WEIMARER DREIECK
Martin Koopmann
Symbolpolitik und Pragmatismus: 25 Jahre Weimarer Dreieck
Adam Krzemiński
Silberhochzeit: Wie weiter mit der deutsch-französisch-polnischen Zusammenarbeit?
EUROPA
Aleksander Kaczorowski
Mitteleuropäische Dystopie: Die Neuausrichtung polnischer Außenpolitik
GESELLSCHAFT
Polen in der Mikroskala
DIALOG-Gespräch mit dem polnischen Bürgerrechtsbeauftragten Adam Bodnar
KULTUR
Philipp Fritz
Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit: Beziehungen, die so schnell nichts ins Wanken bringt
Krzysztof Ruchniewicz
Mickiewicz, Nowak-Jeziorański und Bartoszewski: Polens Helden im Breslauer Pan-Tadeusz-Museum
Andrzej Kaluza
Deutsche, Polen, Oberschlesier: Literarischer Reiseführer Oberschlesien
GESCHICHTE
Oliver Hinz
Deutsch-Polnisches Schulbuch: Ein Meilenstein für den Schulunterricht
Marcin Wiatr
Totale Vereinsamung: Deportationen der Oberschlesier in die UdSSR
Einen Kommentar schreiben