DIALOG-PREIS 2015 für Zofia Posmysz und die Redaktion der Zeitschrift OSTEUROPA
09.11.2015
Pressemitteilung

Zofia Posmysz und die Redaktion der Zeitschrift OSTEUROPA sind mit dem DIALOG-PREIS 2015 der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung, an der rund 180 Gäste teilnahmen, fand am 6. November 2015 in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn statt und war zugleich Auftakt zum 24. Kongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ des Bundesverbandes. Die 92-jährige Schriftstellerin Zofia Posmysz hat Auschwitz und Ravensbrück überlebt. Sie schuf das Hörspiel „Pasażerka z kabiny 45“ (Die Passagierin aus der Kabine 45), das sowohl als Vorlage zum Drehbuch des legendären Spielfilms „Pasażerka“ (Die Passagierin) von Andrzej Munk als auch zu Mieczysław Weinbergs gleichnamiger Oper diente. Zofia Posmysz hat sich über viele Jahre für den Austausch zwischen Jugendlichen aus Deutschland, Polen und anderen Ländern der Welt eingesetzt. In seiner bewegenden Laudatio hat Christoph Heubner, Geschäftsführender Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Zofia Posmysz´ „aufrichtige Liebe zum Menschen“ betont, die sie selbst in den schwersten Stundens ihres Lebens niemals aufgegeben habe.
Ausgezeichnet wurde ebenfalls die Redaktion der Zeitschrift OSTEUROPA. Sie wurde für ihren langjährigen Beitrag zur Wissensvermittlung über die Staaten und Kulturen Mittel- und Osteuropas gewürdigt. Als europäische Plattform für den intellektuellen Austausch hat die Zeitschrift geistige Brücken zwischen Ost- und Westeuropa geschlagen und ihren Lesern neue Perspektiven auf die Kultur, Politik und Geschichte der östlichen Nachbarn eröffnet. Dr. Manfred Sapper, der den Preis für die Zeitschrift entgegennahm, verurteilte in seiner imposanten Rede die in weiten Teilen der westlichen Öffentlichkeit vorherrschende Ignoranz gegenüber der Majdan-Revolution in der Ukraine und erinnerte daran, dass während der Revolution Menschen ihr Leben für die europäischen Werte, die europäische Idee opferten.
Der DIALOG-Preis wird Seit 2005 wird alljährlich verliehen. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband würdigt mit dieser Auszeichnung Personen, Institutionen, Initiativen, Medienprojekte oder Redaktionen, die sich in vorbildlicher Art und Weise für den Dialog der Völker und Kulturen in Europa sowie die Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen engagieren.
Einen Kommentar schreiben