Die neue Ausgabe des deutsch-polnischen Magazins DIALOG ist erschienen
29.09.2015
Deutsch-Polnisches Magazin DIALOG Nr. 112

Die neue Ausgabe des deutsch-polnischen Magazins DIALOG ist erschienen.
INHALTSVERZEICHNIS
NARZISSTISCHE GESELLSCHAFT
Vom individuellen Narzissmus zur narzisstischen Gesellschaft: DIALOG-Gespräch mit dem
Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz
Der Held im Spiegelbild: Wer ist der neue Narziss? (Maria Janiszewska)
Zu viele Träume:
DIALOG-Gespräch mit der Sozialpsychologin Professor Krystyna Skarżyńska über die polnische Gesellschaft im Wandel
1990: Vereinigung Deutschlands
Erinnerungen: Als die Russen heimwärts zogen (Joachim Trenkner)
Sternstunde der Diplomatie: Der „Zwei-plus-Vier“-Prozess und Polens Kampf um die Endgültigkeit seiner Westgrenze (Reinhold Vetter)
„Niemand rechnete mit einer solchen Geschwindigkeit …“:
DIALOG-Gespräch mit Markus Meckel, dem letzten Außenminister der DDR, über den Prozess der deutschen Vereinigung
EUROPA
Das Russland jenseits von Putin:
DIALOG-Gespräch mit dem Historiker Karl Schlögel über den Wandel der Wahrnehmung Osteuropas in Deutschland nach dem Euromajdan
Dnipropetrowsk: Wie Breschnews Hauptstadt das Herz der Ukraine wurde (Andrij Portnov)
KULTUR
Essay: Über die Macht der Erinnerung (Martin Pollack)
Danziger Identitäten: Europa an der Mottlau (Basil Kerski)
Deutsch-polnischer Palimpsest: Die kulturelle Identität Nord- und Westpolens. Gerhard Weiduschat im Gespräch mit Peter Oliver Loew, Krzysztof Ruchniewicz, Ziemowit Szczerek und Katarzyna Woniak
MEDIEN
Medienwelten: Deutsch-polnischer Dialog der Journalisten (Tomasz Kycia)
Einen Kommentar schreiben