1989-2019: Das neue Europa
17.07.2019
DIALOG Nr. 127

PANORAMA Deutsch-polnisches Panorama
NEUES EUROPA • NOWA EUROPA Basil Kerski 1989: Die Neugründung Europas
„Den Polen gelang es, das kommunistische System friedlich aus den Angeln zu heben.“ DIALOG-Gespräch mit dem Historiker Professor Andrzej Friszke
„Für uns war Solidarność das Leitbild.“ DIALOG-Gespräch mit Thomas Krüger, dem ehemaligen DDR-Bürgerrechtler und Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung
Kaja Puto Stimme der jungen Generation: Wir haben genug vom Streit in der Solidarność-Generation!
Marek Beylin Runder Tisch und seine Folgen: Das zu Grabe getragene Demokratiemodell
Ulrike Gastmann Heimat im Herzen: Ostdeutschland 30 Jahre nach der Revolution
Daniel Odija Neues Bewusstsein: Die Stadt Słupsk als Beispiel für den tiefgreifenden Wandel Polens
Anna Wolff-Powęska Die Polis erhalten: Paweł Adamowicz‘ Danzig
Gesche-Maren Siems, Paulina Fröhlich Im Dialog mit Bürgern: Wie denken Deutsche über Europa?
REPORTAGE • REPORTAŻ Mariusz Szczygieł Wildschweinscheuchen: Ein Porträt des Künstlers Daniel Rycharski
KULTUR • KULTURA Uta Schorlemmer Essay: Krystian Lupas Theater im Blick auf gesellschaftliche Umbrüche
Wolf Kampmann Jazz: Eine deutsch-polnische Liebe mit Hindernissen
Maciej Ulewicz, Jan Rojewski Musikalischer Palimpsest: Wie aus Paderewski Funkjazz wurde
GESELLSCHAFT • SPOŁECZEŃSTWO Catrin Felkel Bescheidene Heldin: Wiltrud Wessels humanitäre Hilfsaktionen
Einen Kommentar schreiben