Kulturelles Highlight in Coronazeiten

28.10.2020

Pressebericht über die Matinee der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e. V. am 18.10.2020 im Foyer des Theaters Pforzheim

 

 

Kulturelles Highlight in Coronazeiten

 

So könnte man die Matinee der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e. V. am vergangenen Sonntag im Foyer des Pforzheimer Theaters überschreiben. Die Gesellschaft kooperierte dabei mit der befreundeten DPG Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung. Eingeladen wurde zum Thema „Polen in den 1930er Jahren“ mit Manfred Mack vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt als Referenten und zum in eben jener Zeit spielenden „Monodrama mit Musik“. Es setzt die emotionale Begegnung der Schriftstellerin Zofia Nałkowska mit dem Komponisten Karol Szymanowski in Szene. Leider fiel der Referent erkrankt aus, wurde aber gekonnt vertreten durch den DPG-Vorsitzenden Wenzel Philipp, der es beredt verstand, die patriotischen Zeiten nach der Wiedergründung Polens 1918 zu veranschaulichen. Das Monodrama „Liebe, Hoffnung, Enttäuschung“ bringt  Tagebuch-Ausschnitte von Zofia Nałkowska über ihre innige Beziehung zu Karol Szymanowski in Verbindung mit seiner Musik. Ungemein ergreifend gestaltete Bożena Żołyńska Lesung und Gesang. Mit sehr ausdrucksvoll interpretierten Klavierwerken des Komponisten bereicherte Aleksandra Mikulska das Monodrama. Die Besucher lernten auch Dr. Barbara Klimczyk kennen, sie hatte die Nałkowska-Texte übersetzt und das Gesamtkonzept erarbeitet. Noch lange im Gedächtnis bleiben die ungewöhnlich aufwühlenden Texte, ebenso die Präludien aus op. 1 sowie besonders die virtuos vorgetragenen 12 Variationen in b-Moll op. 3.

Die Veranstaltung fand unter strengem Corona-Reglement statt, jedoch hätten etwa 10 weitere Besucher in den Genuss dieser ungewöhnlichen Matinee kommen können.

 

Aleksandra Mikulska begleitet Bożena Żołyńska beim Liedvortrag

Aleksandra Mikulska begleitet Bożena Żołyńska beim Liedvortrag

Aleksandra Mikulska (Klavier),  Dr. Barbara Klimczyk (Autorin) und Bożena Żołyńska (Lesung)

Aleksandra Mikulska (Klavier), Dr. Barbara Klimczyk (Autorin) und Bożena Żołyńska (Lesung)

 

 

Fritz Philipp Mathes

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben