Minderheiten: Wie tolerant sind wir?
25.01.2017
DIALOG Nr. 118

PANORAMA
Deutsch-polnisches Panorama
DEUTSCHE UND POLEN
Außerhalb der großen Politik: Was denken Polen und Deutsche wirklich über ihre Nachbarn? (Stefan Chwin)
MINDERHEITEN
„Es ist nicht leicht, in der Bevölkerung Verständnis für Minderheitenpolitik zu erreichen“ ● DIALOG-Gespräch mit Hartmut Koschyk, dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Die Rechte der Polonia in Deutschland sowie der nationalen Minderheiten in Polen ● DIALOG-Gespräch mit Vizeinnenminister Jakub Skiba, dem Regierungskoordinator für die polnisch-deutschen Beziehungen
Gut integrierte Bürger: Deutsche in Polen (Rafał Bartek)
Verwirklichung des Nachbarschaftsvertrages: Polonia in Deutschland (Wiesław Lewicki)
Die eigenen und die fremden Bürger: Ukrainer in Polen (Jagienka Wilczak)
DIALOG-Gespräch mit dem Historiker Tim Veith über den Umgang mit sexuellen Minderheiten in Polen und Deutschland
„Geben wir uns ein Zeichen des Friedens“: Eine Kampagne ruft zu Toleranz gegenüber sexuellen Minderheiten auf (Dominika Kozłowska)
GESELLSCHAFT
Wieso ist der Erfolg der Transformation nicht zum Gründungsmythos des freien Polens geworden? ● DIALOG-Gespräch mit dem Psychologen Jacek Santorski
GESCHICHTE
„Eiskrieger“: Bergsteiger in der Volksrepublik Polen (Andrzej Paczkowski)
Einen Kommentar schreiben