Der Bundesverband wächst um zwei neue Mitgliedsgesellschaften
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V. begrüßt zwei neue Mitgliedsgesellschaften in Ihren Reihen. Im März traten die Artushof-Vereinigung – Freundeskreis Lüneburg/Thorn sowie Deutsch-Polnische Gesellschaft Lüdinghausen e.V. dem Bundesverband bei.
Donnerstag Berlin, Lüdinghausen, Lüneburg
27
Jan
Vorsitzender Dietmar Nietan im Interview
Interview mit Dietmar Nietan, Vorsitzender der DPGBV und Schatzmeister der SPD zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. "Junge Menschen kann man dafür begeistern, sich selbst auf den Weg zu machen, unsere Vergangenheit zu ergründen." Zum gesamten Interview auf spd.de...
220 Teilnehmern am ersten Abend im Sächsischen Landtag und knapp 200 Teilnehmer am Folgetag im Hörsaalzentrum der TU Dresden: Der DPGBV auch in diesem Jahr gelungen, die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr stabil zu halten - trotz Lokführerstreik. Und es hat sich für alle Besucher wirklich gelohnt, denn sowohl das hochkarätige Podium wie auch die Themen überzeugten.
Der Kongress 2013 war bereits das 22. Jahrestreffen der Deutsch- Polnischen und der Polnisch-Deutschen Gesellschaften und erwies sich in vielerlei Hinsicht als großer Erfolg. Mit insgesamt 220 Teilnehmern am ersten Abend und knapp 200 am Folgetag, konnte das Große Forum in der Konrad-Adenauer-Stiftung bis auf den letzten Platz gefüllt werden.
Europa wächst zusammen, das war das Fazit der 21. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften, die in diesem Jahr auf dem Hambacher Schloss zusammenkamen.